PROFESSIONELLE ZAHNBEHANDLUNGEN
ODERNE ZAHNMEDIZINISCHE VERFAHREN, INNOVATIVE TECHNOLOGIEN
Welche Möglichkeiten der Mundhygiene gibt es?
Welche Möglichkeiten der Mundhygiene gibt es?
Bis zu einem gewissen Grad kann der Mund sich von selbst reinigen. So kann sich zum Beispiel an den Stellen am Zahn, die mit Wangen oder Zunge in Kontakt kommen, weniger Zahnbelag ansammeln. Speichel enthält zudem Stoffe, die gegen Bakterien, Viren und Pilze wirksam sind. Diese körpereigenen Mechanismen reichen aber nicht aus, um allen Zahnbelag zu entfernen. Deshalb werden Hilfsmittel für zu Hause wie Zahnbürste und Co. benötigt. Auch die Zahnarztpraxis kann bei der Mundhygiene unterstützen, z. B. mit Fluoridierungen oder einerprofessionelle Zahnreinigung. Zahnärzte und Zahnärztinnen können auch darüber aufklären, welche Maßnahmen zur Mundhygiene geeignet sind und wie man sie richtig benutzt. Insbesondere bei Menschen mit Handicap oder speziellen Bedürfnissen ist eine solche persönliche Anleitung wichtig.
Klicken Sie auf die Grafik, um sich die verschiedenen Möglichkeiten der Mundhygiene anzeigen zu lassen.
Über die ganzheitliche Mundhygiene und über professionelle Zahnsteinentfernung in der
zahnklinik Ungarn Ordination beraten wir sie gerne.
Was ist Karies?
Wie häufig kommt Karies vor?
Die Zahl der von Karies oder ihren Folgen betroffenen Zähne hat in den letzten Jahren in allen Altersgruppen abgenommen. Die einzelnen Altersgruppen sind in unterschiedlichem Maße von Karies betroffen.Dies zeigen die 2016 vorgestellten Ergebnisse der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V).
Die Häufigkeit von Karies in verschiedenen Altersgruppen im Überblick:
Gesund im Mund: Wie geht das?
In jedem Mund befinden sind Bakterien. Diese setzen sich zusammen mit Speichelbestandteilen und Nahrungsresten als Belag auf den Zähnen ab. Auch auf einem „sauberen Zahn“ bildet sich innerhalb kürzester Zeit ein Zahnbelag mit Bakterien. Allerdings sind in einem gesunden Mund die meisten Bakterien harmlos und befinden sich im gesunden Gleichgewicht mit der Umgebung des Mundraumes. Wenn sie, zum Beispiel durch Zähneputzen, regelmäßig und gründlich entfernt werden, bleibt dieser gesunde Zustand im Mund bestehen.
Wenn der Zahnbelag aber über längere Zeit auf den Zähnen bleibt, dann kann das gesunde Gleichgewicht der Bakterien gestört werden. In diesem Fall vermehren sich die Bakterien stärker. Es entsteht ein krankhafter Zahnbelag. Wird dieser krankhafte Zahnbelagnicht entfernt, kann er hart werden: Aus dem Zahnbelag wird Zahnstein. Bilden sich Zahnbeläge und Zahnstein am Zahnfleischrand, kann es zu einer Entzündung kommen. Diese ist zunächst auf das Zahnfleisch begrenzt, kann aber auf das gesamte Zahnbett übergreifen. In diesem Fall spricht man von Parodontitis.
Zudem wandeln die Bakterien Zucker aus unserer Nahrung in Säuren um. Diese Säuren greifen den Zahnschmelz an, sodassKariesentstehen kann.
Sie können uns gerne in unserer Ordination in Ungarn besuchen. Die Praxis