Wurzelkanalbehandlung
Ziel und Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung
Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist es, dieWurzelkanälemechanisch mit Instrumenten zureinigenund mit Spülungen zudesinfizieren, um die Keime zu reduzieren. Damitgehen Schmerzen und Entzündung zurück.
Außerdem wird das entzündete Zahnmark, auch Pulpa genannt, entfernt. Das Innere des Zahnes wird von Geweberesten und Keimen befreit und der gesäuberte Wurzelkanal bakteriendicht verschlossen. So kann der Zahn erhalten bleiben. Das Ziehen des Zahns wird vermieden.
Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung
Je nach Schwere der Entzündung behandelt der Zahnarzt eine entzündete Zahnwurzel zunächst mitAntibiotika. Die Einnahme erfolgt im Normalfall oral als Tablette. Antibiotika bekämpfen die Bakterien im Gewebe und im Knochen rund um die Zahnwurzel.
Die eigentliche – sogenannte endontologische, das heißt das Zahninnere betreffende – Behandlung kann erst beginnen, wenn sich der betroffene Zahn, Knochen und das Zahnfleisch beruhigt haben.
Im Durchschnitt sind für eine Wurzelkanalbehandlungdrei Behandlungstermine à 30 Minutennötig. In schwierigen Fällen kann das Auffinden und Erweitern der Kanäle aber auch deutlich länger dauern.